Über uns.
Im Jahre 2021 haben wir mit der Unterstützung von KISS Hamburg eine Selbsthilfegruppe für Borderline und Sucht gegründet- zunächst in St. Georg, und seit Anfang 2024 treffen wir uns regelmäßig in Altona.
Seitdem ist einiges passiert. Die Coronamaßnahmen haben wir überstanden, und genauso wie unsere Gruppe und ihr Charakter, hatte jeder von uns Raum und Gelegenheit, sich stetig weiter zu entwickeln, sich auszuprobieren und regelmäßig Menschen zu treffen, die meist schon nach ein paar ausgesprochenen Worten -nickend- genau wissen, wie es sich anfühlt: unser oft so herausfordernd intensives
"Borderline-Empfinden".
Wir sind allerdings auch schillernd, verdammt kreativ, tiefsinnig und sinnlich, spontan, hochemotional, dynamisch, vielseitig,...! Neurodivergent.
Wagen wir zusammen einen neuen Blick auf uns selbst in dieser Welt und ermutigen uns gegenseitig,
uns ein Wohlfühlumfeld zu gestalten, das zu UNS passt.
Denn das haben wir verdient. Und wir müssen gar nichts!
Und hinter unserer sogenannten "Störung" verbergen sich enorm viele Stärken.
Der Austausch mit ähnlich Fühlenden kann so viel Verbindung schaffen.
Wir sind uns unserer Eigenverantwortung bewusst, dürfen beobachten und erfahren, dass (mit therapeutischer Unterstützung) aus Trampelpfaden recht annehmbare und schöne Wege werden können, lassen uns einander auf dieser Reise teilhaben, freuen uns für- und miteinander, weinen auch, weil das sowas von sein darf (!), kotzen uns mal so richtig aus, holen uns gegenseitig ab, nehmen einander mit, erzählen von unseren Erfahrungen und erinnern uns mit all unserem inneren Vermögen daran, wie sehr sich die neuen Wege lohnen, denn das kann schon mal vergessen gehen zwischendurch.
Kennste? ;)
Unser Orgateam besteht derzeit neben
Alex (Moderation) aus
Ina (Emails und digitale Verwaltung)
und Nels (Moderation).
Uns kannst du bei Fragen jederzeit ansprechen.
Anlaufstellen und Hilfe.
Hallo liebe:r Borderländer:in,
hier findest du eine (unvollständige) Liste von Hilfsangeboten für verschiedene (Lebens-)bereiche. Solltest Du etwas zu ergänzen haben, oder einen defekten Link entdecken, schreibe uns gern an.
Hamburger Netzwerk Borderline
Verschiedene Anlaufstellen, die sich auf Borderline spezialisiert und vernetzt haben
https://borderline-hamburg.de/
AKUTE KRISEN
Ärztlicher Bereitschaftsdienst (24 h): 116 117
https://www.116117.de/de/aerztlicher-bereitschaftsdienst.php
Hamburger Krisentelefon: 040 428 11 3000
https://www.hamburg.de/krisentelefon/
Telefonseelsorge (auch Mail- oder Chatberatung)
0800 / 11 10 111 oder 0800 / 11 10 222
Rund um die Uhr
www.telefonseelsorge.de
Sozialpsychiatrische Dienste der jeweiligen Bezirksämter
https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11254667/n0/
Psychiatrische zentrale Notaufnahmen (PZNA, 24h)
https://www.hamburg.de/krankenhausverzeichnis/2833438/psychiatrie/
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen Hamburg
Präsenz-, Email-, Telefon-, Videoberatung
https://www.psk-hamburg.de/
Ambulante Psychotherapie (-Suche)
https://www.psychotherapiesuche.de/pid/search
https://www.bptk.de/patient-innen/#psychotherapeutensuche
Verhaltenstherapie Falkenried | Psychotherapie in Hamburg, Skillstraining, Einzel und Gruppen
http://vt-falkenried.de/borderline-persoenlichkeitsstoerung-bps/
Lydia Buchfink | Ambulante Psychosoziale Dienste in Hamburg
Einzel- und Gruppentherapien und spezifische Hilfe bei Persönlichkeitsstörungen, Abrechnung nicht über Krankenkasse, sondern über Eingliederungshilfe
http://lydiabuchfink.de
UKE - Institut für Psychotherapie - Behandlungsangebot, ambulante VT und TP
http://uke.de/kliniken-institute/institute/institut-fuer-psychotherapie/behandlungsangebot/index.html
UKE - Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie - Integrierte Versorgung Borderline (DBT) (wenn versichert bei: DAK Gesundheit, BKK Mobil Oil, HEK, IKK Classic)
http://uke.de/kliniken-institute/kliniken/psychiatrie-und-psychotherapie/behandlungsangebot/integrierte-versorgung/index.html
Psychotherapeutische Hochschulambulanz an der MSH, Standorte Hafencity und Harburg
http://medicalschool-hamburg.de/ambulanzen-hip/psychotherapeutische-hochschulambulanz/
Berufliches
Haus für Gesundheit und Arbeit
Kurzzeitcoachings mit fünf Terminen und Langzeitcoaching im zweiwöchigen Rhythmus: Beratung zu Leistungen der Teilhabe, Rehabilitation oder Integration – Gesundheits- und Sozialberatung – psychologische Diagnostik und Beratung – Genesungsbegleitung – Stressbewältigung und Wiedereingliederung u.v.m
https://hgua-hamburg.de
Ergotherapie / Sozialpsychiatrie
Psychisch fuktionelle Ergotherapie im Einzel, therapeutisches Boxen, u.v.m.
altopraxis im Nussknacker e.V. Gesundheitshaus, Holstenstraße
https://www.altopraxis.de/
auch dort: ASP ound Soziotherapie (das ist ähnlich wie ASP, wird über die Krankenkasse abgerechnet)
http://alphina-hh.de
DBT im Einzel und in Gruppen, ASP
Praxis für Ergotherapie - Landungsbrücke, Nähe Bezirksamt Eimsbüttel
http://landungsbruecke-hamburg.de
Lydia Buchfink | Ambulante Psychosoziale Dienste in Hamburg, ASP
Gruppen und spezifische Hilfe bei Persönlichkeitsstörungen, Abrechnung nicht über Krankenkasse, sondern über Eingliederungshilfe
http://lydiabuchfink.de
Essstörungen
Waage e.V. - Das Fachzentrum für Esstörungen in Hamburg
psychosoziale Beratung für Frauen mit Essstörungen
https://waage-hh.de
sMUTje – Hilfe bei Essstörungen auch für erwachsene Männer, Angehörige und Fachkräfte in Hamburg
http://smutje-hh.de
Familie und Partnerschaft
bke Online-Elternberatung (auch offene Sprechstunde, Gruppen)
https://eltern.bke-beratung.de/~run/views/home/index.html
Caritas Beratung für queeres Familienleben
https://www.caritas-hamburg.de/hilfe-und-beratung/kinder-jugend-und-familie/erziehungsberatung/beratung-regenbogenfamilien
Erziehungs- und Familienberatungsstellen Hamburg (Verzeichnis)
https://www.hamburg.de/erziehungsberatung/
Frühe Hilfen Hamburg- Begleitung von Anfang an
https://www.hamburg.de/fruehe-hilfen/13605996/familienteams/
Kinderschutzzentrum Hamburg- Hilfen für Eltern und Kinder
http://www.kinderschutzzentrum-hh.de/
Sexualität, Verhütung, Schwangerschaftskonflikt (auch Online-Beratung)
https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort/hamburg/beratung-am-hafen
verikom- intervento proaktive Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt und Stalking
https://www.verikom.de/gewaltschutz/intervento/
Wellengang- Hilfe für psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder
https://www.wellengang-hamburg.de/home
Frauen
Allerleirauh – Beratung bei sexueller Gewalt. Prävention. Fortbildung.
Die Beratungsstelle Allerleirauh berät Mädchen und junge Frauen, die sexuellen Missbrauch erlebt haben. Mütter, Bezugspersonen und pädagogische Fachkräfte können sich ebenfalls an Allerleirauh wenden - auch wenn ein Junge betroffen ist.
https://Allerleirauh.de
biff Frauenberatungsstellen (auch Lesbenpaarberatung)
https://biff-frauenberatung.de/
Frauenhäuser Hamburg
https://hamburgerfrauenhaeuser.de/startseite
Frauenperspektiven e.V. Suchtberatungsstelle, Therapie, Nachsorge
https://www.frauenperspektiven.de/
NOTRUF für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V.
Die Beratungsstelle bietet Mädchen und Frauen, die Opfer sexueller Gewalt wurden, sowie deren Vertrauenspersonen Information und persönliche Beratung, Unterstützung in Krisensituationen und Begleitung im Strafverfahren an.
https://frauennotruf-hamburg.de
Opferhilfe Hamburg - Beratung bei Gewalt und Trauma
Beratung und psychotherapeutische Hilfe für Frauen nach aktueller oder länger zurückliegender sexueller Gewalt
https://opferhilfe-hamburg.de
Männer
Hilfetelefon Gewalt an Männern | Hilfetelefon gegen Gewalt an Männern, auch Chat
http://maennerhilfetelefon.de
Opferhilfe Hamburg - Beratung bei Gewalt und Trauma
Beratung und psychotherapeutische Hilfe für Männer nach aktueller oder länger zurückliegender sexueller Gewalt
https://opferhilfe-hamburg.de
sMUTje – Hilfe bei Essstörungen auch für erwachsene Männer, Angehörige und Fachkräfte in Hamburg
http://smutje-hh.de
Obdach- und Wohnungslosigkeit
Broschüre: Das soziale Hilfesystem für wohnungslose Menschen https://www.hamburg.de/contentblob/127994/55167c5fd3cdb7ea6a761482ec7a4884/data/hilfesystem-datei.pdf
Das Bodelschwingh-Haus-Hamburg – Hilfe für wohnungslose Menschen, auch Schutzräume für Transmenschen
http://bodelschwingh-haus-hamburg.de
Psychosomatische/psychiatrische Kliniken
für Borderlinetherapie
UKE, stationäre DBT, auch Tagesklinik, Flyer:
https://www.uke.de/dateien/kliniken/psychiatrie-und-psychotherapie/dokumente/flyer-pa4-station-und-tagesklinik_1.pdf
Schön Klinik Eilbek, stationäre DBT, DBT-Sucht, auch Tagesklinik
Borderline – individuelle Therapie - Klinikum in Hamburg
http://schoen-klinik.de/hamburg-eilbek/psychosomatik/borderline/behandlung
Asklepios Klinik Nord Ochsenzoll, (tiefenpsychologische) Beziehungszentrierte Psychodynamische Borderline-Therapie, auch Tagesklinik
http://asklepios.com/hamburg/nord/psychiatrie-ochsenzoll/experten/psychiatrie-und-psychotherapie-ochsenzoll/stationaere-behandlungen/persoenlichkeits-traumafolgestoerungen/borderline-therapie/
Schön Klinik Bad Bramstedt, DBT
http://schoen-klinik.de/bad-bramstedt/psychosomatische-klinik/borderline/behandlung
Queer/LGBTIQ*
4BE TransSuchthilfe (trans, nichtbinär, genderfluid & Angehörige)
https://www.therapiehilfe.de/standorte/4be-transsuchthilfe/
Caritas Beratung für queeres Familienleben
https://www.caritas-hamburg.de/hilfe-und-beratung/kinder-jugend-und-familie/erziehungsberatung/beratung-regenbogenfamilien
biff Frauenberatungsstelle Lesbenpaarberatung
https://biff-frauenberatung.de/eimsbuettel-altona-beratungsangebote.html
Magnus-Hirschfeld-Centrum, Treffpunkt, Beratungsstelle, Gruppen, Rechtsberatung
https://www.mhc-hh.de/beratungsstelle/
Polizei: LSBTI*-Beauftragte*r der Polizei (queerfeindliche Straftaten anzeigen), Download Flyer mit Kontaktdaten:
Wir informieren. Ansprechpersonen der Polizei Hamburg für LSBTI*
Schwulenberatung Hamburg
http://schwub-hamburg.de/
Sucht
Ambulantes Suchtbehandlungszentrum SEEHAUS
https://www.therapiehilfe.de/standorte/ambulantes-suchtbehandlungszentrum-seehaus/
Die Boje- Suchtberatung und Behandlung
https://dieboje.de/
KODROBS Altona Suchtberatungsstelle
https://jhj-hamburg.de/angebote/beratungsstellen/kodrobs-altona/
Frauenperspektiven e.V. Suchtberatungsstelle, Therapie, Nachsorge
https://www.frauenperspektiven.de/
4BE TransSuchthilfe (trans, nichtbinär, genderfluid)
https://www.therapiehilfe.de/standorte/4be-transsuchthilfe/
Suchthilfeverzeichnis Hamburg, (zahlreiche Anlaufstellen)
https://www.dhs.de/suchthilfe/suchtberatung (Hamburg eingeben)
Qualifizierter Entzug in der Fachklinik Bokholt (Nähe Elmshorn)
https://www.therapiehilfe.de/standorte/fachklinik-bokholt-qualifizierter-entzug/
U27
Dolle Deerns e.V.
Wir beraten Mädchen* und junge Frauen* im Alter von 13 bis 27 Jahren, die sexualisierte Gewalt, sexuelle Übergriffe oder sexuellen Missbrauch erlebt haben oder noch erleben, sowie Bezugspersonen und Fachkräfte. Es kann sich dabei um einen konkreten Vorfall oder Verdacht, als auch um ein mulmiges Bauchgefühl handeln.
https://dolledeerns-fachberatung.de
Allerleirauh – Beratung bei sexueller Gewalt. Prävention. Fortbildung.
Die Beratungsstelle Allerleirauh berät Mädchen und junge Frauen, die sexuellen Missbrauch erlebt haben. Mütter, Bezugspersonen und pädagogische Fachkräfte können sich ebenfalls an Allerleirauh wenden - auch wenn ein Junge betroffen ist.
https://Allerleirauh.de
sMUTje – Hilfe bei Essstörungen für Jugendliche und junge Erwachsene in Hamburg
http://smutje-hh.de
Hilfe für Kinder psychisch erkrankter Eltern
Wellengang- Hilfe für psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder
https://www.wellengang-hamburg.de/home
Unsere Gruppenregeln.
Willkommen bei"Borderländ"
Schön, dass du zu uns gefunden hast!
Wir sind eine seit 2021 bestehende Borderline-Sucht-Selbsthilfegruppe
von selbst Betroffenen ohne therapeutische Leitung
in Zusammenarbeit mit KISS Hamburg und KODROBS Altona.
[email protected]
Website:
borderline-selbsthilfegruppe-hamburg-borderlaend.jimdosite.com
Mit deiner Teilnahme an Gruppentreffen erkennst du folgende Regeln verbindlich an:
Vor den Treffen
- Voraussetzung für die Teilnahme an unseren Treffen ist, dass du ärztlich oder psychotherapeutisch mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurdest, genauso wie erste Therapieerfahrung (durch eine in Deutschland anerkannte Therapiemethode). Eine Suchterkrankung ist keine Voraussetzung für die Teilnahme.
- Sage bitte per dudle-Link, den du per E-Mail erhalten hast, deine Teilnahme verbindlich zu- oder ab(Namen ins Feld eintragen). Dies ist jeweils ab sechs Tagen vorm nächsten Donnerstag möglich. Bitte schau, bevor du dich auf den Weg zur Gruppe machst, zur Sicherheit noch mal in dein E-Mail-Postfach und auf die dudle-Seite: In sehr seltenen Fällen kann es mal einen recht spontanen Ausfall eines Treffens geben, was wir versuchen zu vermeiden.
- Wir möchten einen sicheren Raum für uns alle gestalten, deshalb treffen wir uns ausschließlich nüchtern. Wer dennoch unter Einfluss von bewusstseinsverändernden Substanzen kommt, wird wieder heim geschickt.
Während der Treffen
- Es gibt bei jedem Treffen eine hauptverantwortliche Moderation aus dem Orgateam, wir teilen uns nach vorheriger Absprache Aufgaben wie beispielsweise das Achten auf Regeleinhaltung, Reihenfolge der Wortmeldungen und die Zeit. So wird die Moderation entlastet und jede und jeder bekommt mal die Möglichkeit, sich auszuprobieren.
- Wir möchten wohlwollend und respektvoll miteinander umgehen und uns bemühen nicht wertend zu kommunizieren, daher arbeiten wir mit Wortmeldungen und lassen uns ausreden. Wir vermeiden, zu sehr in Dialoge zu fallen (Rückfragen sind aber erlaubt).
- Störungen haben Vorrang. Störung können etwa Geräusch- oder Lichtverhältnisse, heftige Gefühle, weil ein Thema stark triggert, aber auch ein akuter Konflikt mit einem Gruppenmitglied sein, der hinderlich erscheint. Dies zeitnah zu thematisieren ist unbedingt erwünscht- wir möchten üben uns ernst zu nehmen und mitzuteilen. Bitte mache mit einem deutlichen Handzeichen, und wenn möglich, dem Verweis auf 'Störung' auf dich aufmerksam. Wenn dir etwas zu viel wird, kannst du aber auch jederzeit den Raum verlassen(falls du nicht vor hast zurück zu kommen, gebe uns aber bitte kurz Bescheid, damit wir uns keine Sorgen um dich machen).
- Wenn ein Thema mit potenziellen Triggerthemen wie Suchtmitteln, Trauma-Inhalten, Gewalt oder selbstschädigendem Verhalten zu tun hat, umreiße diese Bestandteile bitte nur grob und vermeide konkrete Beschreibungen, um die anderen Gruppenmitglieder zu schützen. Sprich beispielsweise von „Konsumverhalten“ anstelle von konkreten Substanzen. Wie sich das auf dein Leben auswirkt und was es alles auslöst, darf natürlich thematisiert werden. Wenn Du bezüglich eines Themas unsicher bist, sprich uns vorab gern an.
- Beim Thema Suizid wird eingegriffen: Wir vermeiden Themen, die sich eindeutig um Suizid handeln. Bei Bedarf verweisen wir auf professionelle Hilfsangebote (siehe auch Linksammlung der Anlaufstellen auf der Website- klicke auf „Über uns“.
- Wir möchten den Raum, den sich Teilnehmer:innen für ihr Thema nehmen, respektieren. Bitte versuche in deinen Wortmeldungen daher möglichst Bezug auf jeweilige:n Teilnehmer:in zu nehmen. Falls sich für dich ein weiteres Thema daraus ergibt, können wir das gerne gesondert besprechen.
- Bitte betretet den Flur zu den Beratungsräumen und Büros von KODROBS Altona nur bis zu den Toiletten, nicht weiter.
Nach den Treffen
- Was in der Gruppe gesagt wird, bleibt in der Gruppe. Wir tragen nichts an Außenstehende weiter!
- Gebt unsere E-Mail-Adresse gern an Bekannte weiter, wenn sie die Voraussetzungen erfüllen. Bitte bringt sie nicht einfach mit, denn uns ist wichtig, dass alle dieselben Infos bekommen und wir eine E-Mail-Adresse vorliegen haben.
- Bei gravierender Nichteinhaltung von Regeln kann -im Interesse aller Gruppenteilnehmer:innen- nach Beratung innerhalb des Orgateams ein zeitweiser oder dauerhafter Ausschluss aus der Gruppe erfolgen. Das Hausrecht obliegt den jeweils anwesenden Verantwortlichen des Orgateams stellvertretend für KODROBS Altona.
----
Wir freuen uns auf einen wertschätzenden Austausch mit dir
und hoffen,
du fühlst dich bei uns in der Gruppe wohl und aufgehoben.
Dein Orgateam von Borderländ
Alex, Ina, Nels
Stand: Juli 2024